Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung
- Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung
Europäische Wirtschaftliche Interẹssenvereinigung,
Abkürzung
EWIV, Typ einer juristischen Person des europäischen Rechts, die aufgrund einer
Verordnung des Rates der EG vom 31. 7. 1985 mit
Wirkung ab dem 1. 7. 1989 gegründet werden kann, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit (z. B. auf den Gebieten
Forschung und Entwicklung,
Produktion,
Vertrieb) zu fördern. Gründungsmitglieder können natürliche und juristische Personen aus EG-Staaten sein, jedoch müssen mindestens zwei von ihnen ihren Sitz in verschiedenen EG-Staaten haben. Die EWIV wird in dem Land, in dem sie ihren Sitz hat, registriert und erlangt dadurch
Rechtsfähigkeit.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Recht der Europäischen Union basierende Gesellschaft, die z. B. in Deutschland und Österreich als Personengesellschaft betrachtet wird. Ihr Zweck ist die Erleichterung … Deutsch Wikipedia
Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Gemeinschaftsrecht basierende Personengesellschaft zur Erleichterung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Sie gilt als Handelsgesellschaft im Sinne… … Deutsch Wikipedia
Europäische Wirtschaftliche Interessensvereinigung — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Gemeinschaftsrecht basierende Personengesellschaft zur Erleichterung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Sie gilt als Handelsgesellschaft im Sinne… … Deutsch Wikipedia
Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) — I. Gesellschaftsrecht:Durch die EWIV Verordnung vom 25.7.1985 (ABl L 199/1 vom 31.7.1985) geschaffene (supranationale) Unternehmensform. Danach haben kleinere und mittlere Unternehmungen aus EU Mitgliedstaaten die Möglichkeit,… … Lexikon der Economics
Europäische AG — Die Europäische Gesellschaft (international auf Lateinisch auch Societas Europaea, kurz SE) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften … Deutsch Wikipedia
Europäische Aktiengesellschaft — Die Europäische Gesellschaft (international auf Lateinisch auch Societas Europaea, kurz SE) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften … Deutsch Wikipedia
Europäische Privatgesellschaft — Die Europäische Privatgesellschaft (lateinisch Societas Privata Europaea, SPE) ist die geplante Rechtsform einer europäischen Kapitalgesellschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit ihr sollte es ursprünglich ab dem 1. Juli… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaftsrecht (Europäische Union) — Das Gesellschaftsrecht der Europäischen Union ist ein Teilgebiet des europäischen Sekundärrechtes, das sich mit den für Gesellschaften zugelassenen Rechtsformen befasst. Auf Ebene der Europäischen Union sind folgende Rechtsformen geregelt, die in … Deutsch Wikipedia
Fa. — Eine Firma (lat: firmare = beglaubigen, befestigen; abgekürzt: Fa.) ist im Rechtssinne der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt, seine Unterschriften leistet und unter dem er klagen und verklagt werden kann.[1] Man spricht auch… … Deutsch Wikipedia
Firmengrundsätze — Eine Firma (lat: firmare = beglaubigen, befestigen; abgekürzt: Fa.) ist im Rechtssinne der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt, seine Unterschriften leistet und unter dem er klagen und verklagt werden kann.[1] Man spricht auch… … Deutsch Wikipedia